Neue Baumschule am Kulturforum
10. Jul 2023
Das Kulturforum wird grüner: Das Areal zwischen den Kunst- und Kulturinstitutionen rund um die Philharmonie Berlin bekommt eine freizugängliche Baumschule mit Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen, Zusammenkommen, Diskutieren und Mitgestalten einladen soll.
Die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation »Baumschule Kulturforum« entstand unter der Leitung von Klaus Biesenbach und atelier le balto. Nach und nach besiedeln grüne Inseln aus jungen Baumhainen den steinernen Freiraum des Kulturforums. Die »Baumschule Kulturforum« möchte die Aufenthaltsqualität im Kulturforum nachhaltig verbessern und ermöglicht einen neuen Blick auf ein Kulturquartier, das einst als grüne Verlängerung des Tiergartens gedacht war – und es wieder werden könnte.
Den Auftakt des Projekts macht im Juli 2023 eine kleine Gruppe junger Bäume auf der Piazzetta des Kulturforums. Die ausgewählten Weiden, Erlen, Walnuss- und Kirschbäume sind Stadtklima-tolerant. Ihre Funktion ist nicht allein eine dekorative Begrünung, sondern sie spenden auf dem sonst unüberdachten Areal Schatten. Im Rahmen der Installation werden Veranstaltungen angeboten – und auch die Nachbarinstitutionen sind dazu eingeladen, sich zu beteiligen und die Installation mit eigenen Formaten zu bespielen. Das Programm finden Sie in Kürze unter www.baumschule-kulturforum.de.
Das Areal des Kulturforums umfasst die Freiflächen zwischen Neuer Nationalgalerie, St. Matthäus-Kirche, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum, Philharmonie Berlin und Staatlichem Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum.
Andrea Zietzschmann, Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker, über das Projekt: »Das Kulturforum wird grüner! Wir freuen uns sehr, dass mit der Installation der Künstlergruppe atelier le balto die Begrünung der Freiflächen nun konkrete Formen annimmt und damit die Aufenthaltsqualität für unser Publikum weiter zunimmt. Diese temporäre Aktion soll nun den Beginn einer dauerhaften Begrünung und aktiven Standortentwicklung markieren. Hier ziehen Institutionen aus Kultur und Wissenschaft, die das Kulturforum zu einem international einmaligen Begegnungsort machen, an einem Strang.«
Einen ersten Impuls für eine dauerhafte »Begrünung« des Kulturforums gab die Veranstaltung »Ein Tag im Grünen« 2022: Im Rahmen des Kultursommerfestivals der Kulturprojekte Berlin fand der gemeinsame Aktions- und Veranstaltungstag mit Lesungen und Konzerten statt. Auch dieses Jahr, am 3. September 2023, lädt »Ein Tag im Grünen« das Publikum ein, die versteckten Gärten des Kulturforums zu entdecken.
Ein Tag im Grünen
3. September 2023, ab 12 Uhr
Mehr erfahren

(Foto: Atelier le balto / Foto: Sebastian Grapentin)

(Foto: Atelier le balto)