16.-18. Juni: Konzerteinführungen im Musikinstrumenten-Museum Berlin

09. Jun 2022

Die Einführungsveranstaltungen für die die Konzerte am 16., 17. und 18. Juni finden im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums Berlin statt. Im Fokus der Einführung stehen der dänische Komponist Rued Langgaard und seine Symphonie Nr. 1, die nach 109 Jahren erstmals wieder bei den Berliner Philharmonikern erklingt. Gäste der von der philharmonischen Hornistin Sarah Willis moderierten Gesprächsrunde sind der Dirigent Sakari Oramo (17. und 18. Juni), Jesper Busk Sørensen, Posaunist der Berliner Philharmoniker,  Esben Tange, Künstlerischer Leiter des Rued-Langgaard-Festival, und  Carsten Schmidt, Leiter der Bibliothek und des Referats Musikwissenschaftliche Dokumentation Staatliches Institut für Musikforschung. Bis zum 26. Juni präsentiert das Museum das Autograf der Symphonie aus dem Besitz des Instituts in einer Sonderausstellung.

Kostenlose Tickets an der Museumskasse

Um an diesen Einführungen teilzunehmen, brauchen Konzertbesucher*innen ein kostenloses Einlassticket. Es ist an der Museumskasse des Musikinstrumenten-Museums Berlin (Eingang: Ben-Gurion-Straße) erhältlich.

Vorbestellung unter:
Tel.: +49 (0)30 254 81-178
E-Mail

Der Durchgang von der Philharmonie Berlin zum Musikinstrumenten-Museum ist für diese Veranstaltung geöffnet.

Langgaard in Berlin

Erfahren Sie mehr über den dänischen Komponisten und seine Musik – in der Veranstaltungsreihe Langgaard in Berlin, einer Kooperation des Staatliche Instituts für Musikforschung mit der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, der Stiftung Sankt Matthäus, Berlin, der Rued-Langgaard-Gesellschaft, Ribe, und Dacapo Records, Kopenhagen.

Mehr erfahren

Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums Berlin
(Foto: Anne-Katrin Breitenborn)
Autograf der Ersten Symphonie von Rued Langgard; Abschlussvermerk nach dem 5. Satz
(Foto: Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz/Carsten Schmidt)