Persien II

Fünf Frauen in Gewändern, vier halten ihre Zupfinstrumente in Händen // Five women in robes, four of them holding their plucked string instruments in their hands

Māhbānoo Ensemble (Foto: Farhad Bazazian)

Das 2014 im Iran gegründete Māhbānoo Ensemble besteht allein aus Musiker*innen. Da Frauen seit der Islamischen Revolution 1979 das Singen in der Öffentlichkeit des Landes verboten ist, sind dem Ensemble öffentliche Auftritte verwehrt. Der Ensemblegründer, Majid Derakhshāni, erhielt wegen seiner Initiative ein Auftritts- und Berufsverbot, seine musikalische Arbeit wurde als Verbrechen eingestuft. Aus Teheran und Europa kommen die Musikerinnen zum Musikfest Berlin angereist, um endlich ihr öffentliches Konzertdebüt in Deutschland zu geben: mit über Jahrhunderte tradierter persischer Kunstmusik. Der Name der Formation verknüpft die persischen Wörter »Bānoo« (die Dame) und »Māh« (der Mond) und bedeutet »eine Dame, so schön wie der Mond«.

Māhbānoo Ensemble:

Kimia Nikpourfarokh Kamantsche

Sarā Rezazādeh Tar

Hannāneh Saeidi Kanun

Shivā Ahmadisepehr Oud

Sara Khodayar Gesang

Sabā Zolfaghari Daf

Niloufar Mohseni Tombak

Majid Derakhshāni Tar, Setār, Gesang, Komposition und Leitung

Majid Derakhshāni

Improvisation in »Dastgāh-e Shoor«

Werke im Modus »Bayāt-e Tork« und »Bayāt-e Esfahan« mit Gedichten von Rumi, Hafez und Gholāmreza Ghodsi

Eine gemeinsame Initiative der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin, der musica viva des Bayerischen Rundfunks und der Körber-Stiftung

Termine und Karten

Ticketinformationen

Veranstalter/Kartenverkauf

Berliner Festspiele / Musikfest Berlin

Schaperstraße 24

Tel: +49 (30) 254 89 100

Per E-Mail kontaktieren

Website besuchen