Artist in Residence: Lisa Batiashvili und Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Lisa Batiashvili (Foto: Stefan Höderath)

Lisa Batiashvili und Mitglieder der Berliner Philharmoniker widmen sich mit dem graziösen Nonett einer eher wenig beachteten Gattung der Kammermusik. Der Reiz der Besetzung: Mit seinen vier Streich- und fünf Blasinstrumenten kann ein Nonett sowohl kammermusikalisch intim klingen, als auch in symphonische Dimensionen vorstoßen. Das wohl berühmteste Werk dieses Genres ist Louis Spohrs melodienseliges Nonett. Eine Entdeckung gibt es hingegen mit dem eleganten und graziösen Nonett von Louise Farrenc, einer im 19. Jahrhundert erfolgreichen französischen Pianistin und Komponistin, die heute zu Unrecht vergessen ist.

Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.

Lisa Batiashvili Violine

Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Amihai Grosz Viola

Dietmar Schwalke Violoncello

Janusz Widzyk Kontrabass

Emmanuel Pahud Flöte

Jonathan Kelly Oboe

Andraž Golob Klarinette

Barbara Kehrig Fagott

Stefan Dohr Horn

Louise Farrenc

Nonett Es-Dur op. 38

Louis Spohr

Nonett F-Dur op. 31

Termine und Karten

Ticketinformationen

Biografien

Lisa Batiashvili

Ein herrlicher, nuancenreicher Ton prägt das Spiel von Lisa Batiashvili, und das aus gutem Grund. Sie selbst sagt: »Viele Musikerinnen und Musiker sind der Meinung, die Schönheit des Klangs sei weniger wichtig als der Ausdruck. Den braucht man auch. Aber für mich spiegelt der Klang der Geige – wie die menschliche Stimme – die Seele des Musizierenden wider.« Kein Zweifel: Lisa Batiashvili, die bei Mark Lubotsky in Hamburg und bei Ana Chumachenco in München studierte, gehört zu den weltweit renommiertesten Geigerinnen. Regelmäßig arbeitet sie mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem New York Philharmonic, dem Amsterdamer Concertgebouw-Orchester und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen, und auch bei den Berliner Philharmonikern ist sie seit 2004 regelmäßig zu Gast. In der Saison 2023/24 wird die Partnerschaft noch vertieft, wenn Lisa Batiashvili als Artist in Residence des Orchesters solistisch und kammermusikalisch in Erscheinung tritt. Die georgisch-stämmige deutsche Musikerin, die 2018 die Ehrendoktorwürde der Sibelius-Akademie der Universität der Künste in Helsinki erhielt, gründete 2021 ihre eigene Stiftung, in der sie sich für die Unterstützung junger, hochtalentierter georgischer Musikerinnen und Musiker engagiert. Lisa Batiashvili spielt eine Violine aus dem Jahre 1739 von Joseph Guarneri »del Gesu«. Ihre Aufnahmen – Secret Love Letters und City Lights heißen ihre jüngsten Alben – erhielten zahlreiche Preise, etwa den Echo Klassik oder den Midem Classical Award.

Artist in Residence

Der Spiegel der Seele: Lisa Batiashvili im Porträt