Musikfest Berlin

Kirill Petrenko und Christian Gerhaher

Christian Gerhaher (Foto: Sony Classical / Gregor Hohenberg)

Ein Konzert voll orchestraler Wucht und Klangfülle: Karl Amadeus Hartmanns Gesangsszene zu Worten aus Sodom und Gomorrha – 1962/63 unter dem Eindruck des Wettrüstens der Supermächte entstanden – entwirft eine apokalyptische Vision des Weltuntergangs. Kirill Petrenko führt das gewaltige Werk mit Bariton Christian Gerhaher auf, ein ebenso regelmäßiger wie gefeierter Gast der Berliner Philharmoniker. Expressiv und dramatisch geben sich auch Iannis Xenakisʼ Jonchaies und György Kurtágs Stele, die alle Möglichkeiten eines Orchesters ausreizen. Zudem erleben Sie die Uraufführung eines neuen Werks von Márton Illés.

Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko Dirigent

Christian Gerhaher Bariton

Iannis Xenakis

Jonchaies für Orchester

Karl Amadeus Hartmann

Gesangsszene nach Worten aus Sodom und Gomorrha von Jean Giraudoux

Christian Gerhaher Bariton

Márton Illés

Lég-szín-tér (Uraufführung), Kompositionsauftrag der Stiftung Berliner Philharmoniker, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

György Kurtág

Stele für großes Orchester op. 33

In Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin

Termine und Karten

Ticketinformationen

Kirill Petrenko (Foto: Stephan Rabold)

Intim und distanziert

Der Bariton Christian Gerhaher