Osterfestspiele Baden-Baden

Philharmonisches Streichquintett mit Werken von R. Strauss, Schulhoff, Bruckner

(Foto: Casinio Baden-Baden)

Erwin Schulhoff, in Prag geboren, interessierte sich für alles zwischen Jazz und Vierteltonmusik. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn als Juden, Avantgardisten und Kommunisten. Mit Einreisepapieren für die Sowjetunion in der Hand verhafteten sie ihn im Juni 1942 in Prag. Wenige Wochen später starb er im Internierungslager auf der Wülzburg: laut Akten an Tuberkolose. Sein Sextett von 1924, eines der bedeutendsten Werke des Komponisten, schließt mit einem ergreifenden instrumentalen Gesang. Es bildet das Zentrum eines Konzertes, das von zwei weiteren langsamen Sätzen umrahmt wird. Zum einen von Strauss‘ Sextett aus der Oper „Capriccio“, das sich, 1942 komponiert, in eine luxuriöse Traumwelt des Rokokos imaginierte: mit Liebesbeben und -sehnen, die Strauss als musikalische Gesten zu erneuern suchte, indem er sie durch historische Brechungen ironisierte. Dann Bruckners Adagio aus dem Streichquintett: Es knüpft an Beethovens späte Quartette an und ist so herrlich, dass es immer wieder auch als Einzelstück auf Programmen erscheint.

Philharmonisches Streichquintett

Luiz Felipe Coelho Violine

Romano Tommasini Violine

Diyang Mei Viola

Wolfgang Talirz Viola

David Riniker Violoncello

Gunars Upatnieks Kontrabass

Richard Strauss

Streichsextett aus der Oper Capriccio op. 85

Erwin Schulhoff

Streichsextett

Anton Bruckner

Streichquintett F-Dur: 3. Satz

Termine und Karten

Sa. 08. Apr 2023, 15:30 Uhr

Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal

Veranstalter/Kartenverkauf

Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden GmbH

Tel: +49 7221 301 3101

Fax: +49 7221 301 3211

Per E-Mail kontaktieren

Website besuchen