Innovativ, experimentell und den Mief der Vergangenheit hinter sich lassend – so gab sich die kreative Szene der 1950er- und 60er-Jahre. Neue Lösungen und Konzepte mussten her: Mies van der Rohe gelang mit der Neuen Nationalgalerie eine moderne Interpretation des antiken Podiumstempels, Komponisten wie Maurice Ohana, Giacinto Scelsi, André Jolivet und Mauricio Kagel entdeckten das Schlagzeug als eigenständige Ensemblekunst und schrieben dafür Werke, die überraschen, mitreißen und eine ganz eigene Sogwirkung entwickeln. In dieser Late Night mit den Schlagzeugern der Berliner Philharmonikern und der Karajan-Akademie ergänzen sich die Architektur und Musik jener Zeit aufs Beste.
Die Philharmoniker spielen an diesem Abend vor der ortspezifischen Arbeit der Künstlerin Monica Bonvicini mit dem Titel »I do You«. Eine zeitgenössische und speziell für den Bau von Mies van der Rohe entwickelte architektonische Installation, die den Besucher*innen ungewohnte Perspektiven eröffnet.
Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.
Schlagzeuger der Berliner Philharmoniker und Gäste
Stanley Dodds Dirigent
RaumMusikZeit
Musik der Nachkriegsjahre in legendärer Architektur dieser Zeit – der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe.
Maurice Ohana
Quatre Études chorégraphiques
Giacinto Scelsi
I Riti, Ritual March for the Funeral of Achilles
André Jolivet
Cérémonial, hommage à Varèse für sechs Schlagzeuger