Lunchkonzert

Einfach mal zu einem Konzert in die Philharmonie gehen, spontan während der Mittagspause und das auch noch bei freiem Eintritt: Das ist zwischen September und Juni an jedem Mittwoch um 13 Uhr möglich. Für 40 bis 50 Minuten gibt es Programm: Kammermusikalisches, Klavierwerke oder auch mal ein Schlagzeug-Duo – von Tschaikowsky bis zum Tango ist alles dabei. Oft treten Mitglieder der Berliner Philharmoniker oder der Karajan-Akademie auf, aber auch Gäste des Deutschen Symphonie-Orchesters, der Staatskapelle Berlin oder der Berliner Musikhochschulen. Wie es bei einem Lunchkonzert nicht anders sein kann, gibt es von 12 Uhr bis kurz vor Konzertbeginn Catering, das gleichermaßen hochwertig und preiswert ist.

Posaunenklasse der Universität der Künste Berlin

Stefan Schulz Leitung

Filipe Alves (Soloposaune Staatskapelle Berlin)

Jonas Burow (Hamburger Philharmoniker)

Angus Butt (Akademie der Staatskapele Berlin, Universität der Künste Berlin)

Gabriel Chardin (Universität der Künste Berlin)

Iñaki Ducun (Soloposaune Komische Oper Berlin)

Leonardo André Nunes Fernandes (Soloposaune Hamburger Philharmoniker, Universität der Künste Berlin)

Dominik Hauer (Bassposaune Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)

Marko Ilić (Soloposaune Slovenska Filharmonija, Ljubljana)

David Luidold (Oper Graz)

Rafael Mota (Universität der Künste Berlin)

Douglas Murdoch (Jenaer Philharmonie)

Helge von Nieswandt (Soloposaune Konzerthausorchester Berlin, Universität der Künste Berlin)

Ricard Ortega Ribera (Staatskapelle Berlin, Universität der Künste Berlin)

Jürgen Oswald (Staatskapelle Berlin)

Claudia Raiser-Endres (Schulleiterin Musikschule Korntal-Münchingen)

Rocco Rescigno (Soloposaune Duisburger Philharmoniker)

Rúben Tomé (Stellv. Soloposaune Deutsche Oper Berlin)

Pedro Unkart (Universität der Künste Berlin)

Nawomi Yoshida (Nordwestdeutsche Philharmonie)

Weihnachtliches Programm für Posaunen

Konzerthinweise

  • Bitte beachten Sie, dass die zulässige Personenzahl aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Reservierungen sind nicht möglich.
  • Empfohlen ab 6 Jahren. Die Konzerte sind trotz ihrer Kürze nicht speziell für Kinder konzipiert.

Termine und Karten

Mi. 14. Dez 2022, 13:00 Uhr

Hauptfoyer Großer Saal