Musikfest Berlin 2022

Musikfest Berlin

Das Odessa Philharmonic Orchestra stellt unter der Leitung seines Chefdirigenten Hobart Earle hierzulande kaum bekannte Werke ukrainischer Komponisten vor: Musik aus Myroslav Skoryks Huzulen-Tryptichon, das auf der eingängigen karpato-ukrainischen Folklore des gleichnamigen Bergvolks basiert, sowie Alemdar Karamanovs in sich gekehrtes Drittes Klavierkonzert mit Tamara Stefanovich am Flügel. Natürlich steht auch Musik von Mykola Lysenko auf dem Programm, gilt er doch als Begründer einer nationalen ukrainischen Musiktradition. Abgerundet wird der Abend durch die Zweite Symphonie von Jean Sibelius.

Odessa Philharmonic Orchestra

Hobart Earle Dirigent

Tamara Stefanovich Klavier

Myroslaw Skoryk

Dytynstvo (Kindheit)

Myroslaw Skoryk

Musik aus dem Film Shadows of the Forgotten Ancestors

Mykola Lysenko

Elegie op. 41 Nr. 3 (Orchesterfassung von Vsevolod Sirenko und Hobart Earle)

Alemdar Karamanow

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 »Ave Maria«

Tamara Stefanovich Klavier

Jean Sibelius

Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Geflüchtete, sowohl aus der Ukraine als auch aus anderen Ländern, die in Berlin und Umgebung Schutz gefunden haben, laden wir herzlich ein, das Konzert kostenfrei zu besuchen. Pro Person können maximal vier Karten gebucht werden, an der Kasse des Musikfest Berlin oder online. Online können die Tickets über den Promotion-Code Lysenko gebucht werden. Geben Sie dazu während des Kaufvorgangs den Code Lysenko im Feld „Guthabenkarte/Aktionscode“ ein.

Termine und Karten

Veranstalter/Kartenverkauf

Berliner Festspiele

Schaperstraße 24

Tel: +49 30 254 891 00

Per E-Mail kontaktieren

Website besuchen