Vom Dunkel ins Licht und vom Licht ins Dunkel führen sieben geistliche Konzerte durch die 24 Stunden eines Tages. Ensembles aus Ost-, Mittel- und Westeuropa beleuchten die vokale christliche Kirchenmusik von der Einstimmigkeit des gregorianischen Chorals über die höfische Musik der Frühklassik mit Pauken und Trompeten bis hin zur großartigsten Partitur der Renaissance, der vierzigstimmigen Motette „Spem in alium“ von Thomas Tallis.
Siebenmal während eines Tag- und Nachtturnus versammeln sich Mönche und Nonnen zur Meditation zu den Stundengebeten. In der säkularisierten Metropole Berlin wird am Gedenktag der Heiligen Hildegard von Bingen siebenmal zu einer musikalischen Einkehr in die Kirche Am Hohenzollernplatz eingeladen.
Vocalensemble sirventes berlin mit:
00:05: Matutin
Vox Nostra
06:30: Laudes
Tenebrae Choir London
09:15: Terz
Staats- und Domchor Berlin
12:00: Sext
Tenebrae Choir London
15:00: Non
Basiani Ensemble Tiflis
19:00: Vesper
Akademie für Alte Musik Berlin
23:00: Komplet
Basiani Ensemble Tiflis, Tenebrae Choir London, Vox Nostra
Werke von Johannes Friedrich Agricola, Henry Balfour Gardiner, William Byrd, Walford Davies, Carlo Gesualdo, Adam Gumpelzhaimer, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Mohr, Francis Poulenc, Henry Purcell, Max Reger, Wolfgang Rihm, Heinrich Schütz, Jan Pieterszoon Sweelinck, Thomas Tomkins, Christopher Tye, Hildegard von Bingen und Johann Walter