Eine Harfenistin spielt für ein junges Paar in Rückansicht. Aquatintaradierung „Liebe“ von Heinrich Vogeler, 1896 (Foto: Heinrich Vogeler, Public domain, via Wikimedia Commons)

Musikfest Berlin

Roland Barthes nannte sie „Fragmente einer Sprache der Liebe“: Spielarten der Annäherung, der Zuneigung und des Begehrens, aber auch der Verzweiflung, der Abhängigkeit und des Zugrundegehens. Magdalena Kožená und Yefim Bronfman umkreisen diese Figuren der Liebe mit Liedkompositionen von Johannes Brahms, Modest Mussorgsky, Dmitri Schostakowitsch und Béla Bartók.

Magdalena Kožená Mezzosopran

Yefim Bronfman Klavier

Johannes Brahms

Lieder und Gesänge, Auswahl aus den Zyklen für Singstimme und Klavier

Modest Mussorgsky

Detskaya (Die Kinderstube)

Dmitri Schostakowitsch

Satiren (Bilder der Vergangenheit) op. 109

Béla Bartók

Dedinské scény (Dorfszenen) Sz 78

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele/Musikfest Berlin

Termine und Karten

Veranstalter/Kartenverkauf

Berliner Festspiele

Schaperstraße 24
10719 Berlin

Tel: +49 30 254 891 00

Fax: +49 30 254 892 30

Per E-Mail kontaktieren

Website besuchen