Biennale der Berliner Philharmoniker

Rias Kammerchor Berlin mit György Ligetis »Lux aeterna«

RIAS Kammerchor (Foto: Matthias Heyde)

Kammermusik

Perfektes Zusammenspiel von Musik und Architektur: In György Ligetis Chorwerk Lux aeterna entsteht quasi aus dem Nichts kommend ein weicher, sinnlicher Klang, der eine mystische, schwebende Sogwirkung entfaltet. Er korrespondiert optimal mit der geheimnisvollen Atmosphäre, die durch das bläuliche Dämmerlicht  im Inneren der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erzeugt wird. Das Stück stellt an die Ausführenden höchste gesangliche Ansprüche, ideal also für so ein exzellentes Vokalensemble wie den Rias Kammerchor Berlin, der in diesem Konzert auch mit Werken von Béla Bartók und Zoltán Kodály zu hören ist.

Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.

RIAS Kammerchor

Sigvards Klava Dirigent

György Ligeti

Lux aeterna

sowie Werke von Béla Bartók und Zoltán Kodály

 

Biennale-Pakete

Stellen Sie sich Ihr individuelles Biennale-Paket mit drei (10 % Rabatt) oder fünf Veranstaltungen (15 % Rabatt) zusammen. Sie können aus insgesamt zwölf Konzertprogrammen der Stiftung der Berliner Philharmoniker wählen. Die Biennale-Pakete sind exklusiv online erhältlich.

3 Konzerte / 10 % Rabatt

5 Konzerte / 15 % Rabatt

Termine und Karten

Di. 21. Feb 2023, 20:00 Uhr

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Biografien

RIAS Kammerchor

Der RIAS Kammerchor zählt zu den weltweit führenden Profichören, der Maßstäbe in nahezu allen Bereichen der Chormusik setzt – von historisch-informierten Interpretationen der Renaissance, des Barockzeitalters und der Romantik bis hin zu anspruchsvollsten Uraufführungen. Die Leitung des Chores hat seit der Spielzeit 2017/18 Justin Doyle. Künstlerpersönlichkeiten wie Uwe Gronostay, Marcus Creed, Daniel Reuss und Hans-Christoph Rademann haben den Chor als Chefdirigenten seit seiner Gründung 1948 als Ensemble des Rundfunks im amerikanischen Sektor (RIAS) geformt und geprägt. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise dokumentieren die hohe internationale Reputation des RIAS Kammerchors. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet das Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH (ROC Berlin) mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Freiburger Barockorchester. Zudem arbeitet der RIAS Kammerchor mit Dirigenten wie René Jacobs, Sir Simon Rattle oder Yannick Nézet-Séguin zusammen.

Mit Sigvards Klava, dem künstlerischen Leiter des Lettischen Rundfunkchors, steht heute einer der renommiertesten Dirigenten für Chormusik in Europa am Pult.