Woher kommt jemand, wo gehört er hin? – Aus dieser Frage wächst in Debussys Oper Pelléas et Mélisande ein tödlicher Konflikt: Eine Prinzessin, scheinbar ohne Herkunft, wird von zwei Männern begehrt. In Hubert Moutons Bearbeitung für Klaviertrio wirkt Debussys Seelendrama besonders intim und geheimnisvoll. Bedřich Smetanas Klaviertrio ist ein ergreifender Klagegesang, in dem der Komponist den Tod seiner kleinen Tochter betrauert. Üppige Klangpracht entfaltet Erich Korngold in seinem Klavierquintett, das unter dem Eindruck der aufblühenden Liebe zu seiner künftigen Frau Luzi entstanden sein soll.
Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.
Cornelia Gartemann Violine
Christoph von der Nahmer Violine
Julia Gartemann Viola
Solène Kermarrec Violoncello
Özgür Aydin Klavier
Claude Debussy
Pelléas et Mélisande (Bearbeitung für Klaviertrio von Hubert Mouton)
Bedřich Smetana
Klaviertrio g-Moll op. 15
Erich Wolfgang Korngold
Klavierquintett E-Dur op. 15