Auf nach Venedig! Die italienische Lagunenstadt war im 16. und 17. Jahrhundert eines der großen Zentren der Musik. In den prunkvollen Kirchen und Palästen entwickelte sich ein neuer musikalischer Stil: virtuos, affektgeladen, tänzerisch. Avantgardistische Gattungen wie Ricercar, Capriccio, Canzone und Sonata sowie neue Tänze bescherten dem Publikum ungewohnte Hörerlebnisse. Diese »Musica nova« inspirierte die Musikwelt in ganz Europa, wie der Gambist Jordi Savall, ein Doyen der Alte-Musik-Szene, und sein Ensemble Hespèrion XXI in diesem Konzert vorführen.
Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.
Hespèrion XXI
Jordi Savall Leitung und Diskantgambe
Philippe Pierlot Alt- und Bassgambe
Lixsania Fernández Tenorgambe
Lorenz Duftschmid Bassgambe
Xavier Puertas Violone
Enrike Solinis Gitarre und Theorbe
David Mayoral Perkussion
Musica nova 1500–1700
Venedigs Einflüsse auf das musikalische Europa: Ricercari, Capricci, Canzone, Sonate, Danze et Variazioni