Biennale der Berliner Philharmoniker
Werke der Moderne mit Simon Rattle
György Ligeti ließ sich vom bildkräftigen Text der katholischen Totenmesse zu einem der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts anregen. Sein apokalyptisches Requiem wie auch sein Orchesterwerk Apparitions vermitteln eine dichte, spannungsgeladene Klangsprache – hier zu erleben im Rahmen der Biennale der Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle als Dirigent. Eine subtile Querverbindung gibt es zu den weiteren Werken des Abends. Denn sowohl Bernd Alois Zimmermanns bissig-humorvolle Musique pour les soupers du Roi Ubu als auch Bohuslav Martinůs neoromantisches Bratschenkonzert (Solist: Amihai Grosz) nehmen versteckt auf Requiem-Vertonungen anderer Komponisten Bezug.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle Dirigent
Amihai Grosz Viola
Makeda Monnet Sopran
Donatienne Michel-Dansac Mezzosopran
Rundfunkchor Berlin
Bernd Alois Zimmermann
Musique pour les soupers du Roi Ubu
Bohuslav Martinů
Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
Amihai Grosz Viola
György Ligeti
Apparitions
György Ligeti
Requiem
Makeda Monnet Sopran , Donatienne Michel-Dansac Mezzosopran , Rundfunkchor Berlin Chor