Liederabend mit Marlis Petersen

Marlis Petersen (Foto: Yiorgos Mavroloulos)

Brillant, nuancenreich, schlank – Marlis Petersen verfügt über einen Sopran, mit dem ihr mühelos die Balance zwischen betörendem Gesang und expressivem Ausdruck gelingt. Aus gutem Grund gehört sie zu den führenden Sängerdarstellerinnen und Liedinterpretinnen unserer Zeit. In diesem Konzert unternehmen sie und ihr Klavierbegleiter Stephan Matthias Lademann mit Werken von Johannes Brahms, Carl Loewe, Franz Schubert, Clara und Robert Schumann und anderen einen Streifzug durch das deutsche romantische Lied. Die musikalischen Miniaturen besingen die Welt, die Natur und die menschliche Sinnsuche.

Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.

Marlis Petersen Sopran

Stephan Matthias Lademann Klavier

Die Welten

Lieder von Johannes Brahms, Carl Loewe, Hans Pfitzner, Max Reger, Franz Schubert, Clara und Robert Schumann, Hans Sommer, Richard Strauss, Richard Wagner und Hugo Wolf

Termine und Karten

Ticketinformationen

Biografien

Marlis Petersen

Schlank, brillant, nuancenreich: Marlis Petersen verfügt über eine Stimme, mit der ihr mühelos die Balance zwischen betörender Lyrik und expressivem Ausdruck gelingt. Aus gutem Grund gehört sie zu den führenden Sängerdarstellerinnen unserer Zeit, mit einem Repertoire, das von Georg Friedrich Händels Alcina bis zu Aribert Reimanns Medea reicht. Marlis Petersen sorgt mit ihrem strahlenden Koloratursopran weltweit für Begeisterung – in Wien, an der Bayerischen Staatsoper, an der Metropolitan Opera in New York und bei den Festspielen in Salzburg und Aix-en-Provence. Auch als Konzertsängerin ist sie auf allen großen Bühnen zu Gast, etwa bei den Berliner Philharmonikern, bei denen sie in der Saison 2019/20 als Artist in Residence in Orchester- und Kammerkonzerten zu erleben war. Ihre besondere Liebe gilt dem Liedgesang, den sie erst relativ spät in ihrer Karriere entdeckt hat: »Ich hatte ein Erweckungserlebnis mit einem Opernkorrepetitor in Wien, der fantastisch orchestral spielen konnte und eine große Affinität zum Lied besaß. Wir haben angefangen, sämtliche Schumann-, Schubert- und Brahms-Bände einfach vom Blatt zu spielen und singen. Ehe wir uns versahen, war aus all den Liedern, hinter die wir ein Doppelkreuz gesetzt hatten, ein ganzes Programm entstanden.« Was ihr im Konzert besonders wichtig ist? »Dass sich emotional etwas von mir auf der Bühne in den Zuschauersaal überträgt – und dass die Zuhörer den Text verstehen können.«

Stephan Matthias Lademann

Dass Stephan Matthias Lademann einmal ein musikalischer Teamplayer werden würde, war dem gebürtigen Meißner frühzeitig klar: Noch während seines Klavierstudiums an der Hochschule für Musik in Dresden entdeckte er seine Leidenschaft für Kammermusik und Liedbegleitung. Nach seiner Flucht aus der DDR war er künstlerischer Partner von Siegfried Jerusalem und begleitete weitere renommierte Sängerinnen und Sänger wie Diana Damrau, Edita Gruberova, Robert Dean Smith und Marlis Petersen – mal schlagwerkhaft, mal mit zartester Zurückhaltung. Stephan Matthias Lademann fungierte auch als Klavierbegleiter in Meisterkursen von Elisabeth Schwarzkopf, Birgit Nilsson und Thomas Quasthoff. Konzertreisen mit Liederabenden und Kammermusikkonzerten führten ihn zu internationalen Festivals in Deutschland und in zahlreiche Musikzentren Europas, Amerikas und Asiens. Zu seiner Diskographie gehören unter anderem ein Livemitschnitt eines Liederabends mit Diana Damrau bei den Salzburger Festspielen 2005, die Einspielung von Gustav Mahlers Zyklus Des Knaben Wunderhorn in der originalen Klavierfassung, ebenso die Einspielung von Mahlers Lied von der Erde in der Fassung für Tenor, Bariton und Klavier sowie das von der französischen Schallplattenkritik 2018 ausgezeichnete Album Dimensionen-Welt mit Marlis Petersen.