Philharmonischer Salon:
Berliner Salons des 19. Jahrhunderts

Max Hopp (Foto: Tine Acke)

Kammermusik

Gesellschaftlicher Treffpunkt, literarischer Zirkel, musikalischer Vergnügungsort – der Salon erfüllte im Berlin des 19. Jahrhunderts verschiedene Aufgaben. Hier begegneten sich auf zwanglose Weise Adlige und Bürger, die großen Politiker, Philosophen, Dichter, Denker und Künstler*innen der Zeit. Man diskutierte und genoss das inspirierende Ambiente. Die Seele des Salons war stets eine interessante, gebildete Frau wie Henriette Herz, Rahel Varnhagen oder Bettina von Arnim. Mit Musik und Texten, vorgetragen von Naomi und Max Hopp, erinnert der Philharmonische Salon an die großen Salonnièren Berlins.

Naomi Krauss Sprecherin

Max Hopp Sprecher

Philharmonisches Streichquartett

Marie-Pierre Langlamet Harfe

Cordelia Höfer Klavier

Götz Teutsch Programmgestaltung

Berliner Salons im 19. Jahrhundert

Termine und Karten

Ticketinformationen