Diese Late Night ist eine Hommage an die jüdische Musik – die traditionelle wie die moderne. Unser Erster Konzertmeister Noah Bendix-Balgley, seit seiner Kindheit Kenner und Liebhaber von Klezmer-Musik, schrieb mit seiner Fidl-Fantazye ein Klezmer-Konzert für Violine und Kammerorchester, in dem sich der ganze Zauber dieses Musikstils entfaltet. Ödön Pártos, dessen Yizkor für Viola der Erste Solobratscher Amihai Grosz interpretiert, und Samuel Adler emigrierten in den 1930er-Jahren nach Palästina bzw. in die USA, wo sie bald zu den führenden Komponisten ihrer Zeit zählten. In ihrer Musik vereinen sie Stilmittel der Avantgarde mit jüdisch-orientalischer Volksmusik.
Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Amihai Grosz Viola
Stefan Schweigert Fagott
Noah Bendix-Balgley Violine
Ödön Pártos
Yizkor (In memoriam) für Viola und Streichorchester
Amihai Grosz Viola
Samuel Adler
Just for Two, Duo für Oboe und Fagott
Dominik Wollenweber Oboe, Stefan Schweigert Fagott
Samuel Adler
Duo for Eight Strings für Violine und Viola
Noah Bendix-Balgley Violine, Amihai Grosz Viola
Noah Bendix-Balgley
Fidl-Fantazye. A Klezmer-Concerto für Violine und Kammerorchester (Orchestrierung von Samuel Adler)
Noah Bendix-Balgley Violine
Traditional
Happy Nigun (Bearbeitung von Andraž Golob)
Traditional
Odessa Bulgar (Bearbeitung von Noah Bendix-Balgley)