Biennale der Berliner Philharmoniker

Orgelmatinee mit Jean-Baptiste Dupont

Jean-Baptiste Dupont

Von Bach bis Ligeti, vom melodisch und rhythmisch strukturierten Satz zum überwältigenden Klangereignis – Jean-Baptiste Dupont, Titularorganist an der Kathedrale von Bordeaux, führt uns in dieser Matinee durch ein breites Spektrum der Orgelmusik, darunter auch drei für Orgel bearbeite Sätze aus Igor Strawinskys Ballett »Petruschka«. Ligeti, dessen Musik im Zentrum der Biennale steht, setzte 1962 mit seinem Stück Volumina neue klangliche und spieltechnische Maßstäbe. Heute gilt das Werk als Klassiker der Moderne. Zudem erleben wir Jean-Baptiste Dupont an der Orgel der Philharmonie Berlin als Improvisator.

Werkeinführungen sowie weitere Artikel und Informationen rund um das Konzert.

Jean-Baptiste Dupont Orgel

Johann Sebastian Bach

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Satz 5: Chaconne (Bearbeitung für Orgel von Jean-Baptiste Dupont)

Max Reger

Rhapsodie op. 65 Nr. 1

Jean-Baptiste Dupont

Improvisation ‒ Triptychon (Andante, Adagio, Toccata)

Igor Strawinsky

Drei Sätze aus »Petruschka« (Bearbeitung für Orgel von Jean-Baptiste Dupont)

György Ligeti

Volumina für Orgel

 

Biennale-Pakete

Stellen Sie sich Ihr individuelles Biennale-Paket mit drei (10 % Rabatt) oder fünf Veranstaltungen (15 % Rabatt) zusammen. Sie können aus insgesamt zwölf Konzertprogrammen der Stiftung der Berliner Philharmoniker wählen. Die Biennale-Pakete sind exklusiv online erhältlich.

3 Konzerte / 10 % Rabatt

5 Konzerte / 15 % Rabatt

Termine und Karten

Biografien

Jean-Baptiste Dupont

Der international erfolgreiche Organist konzertierte bereits im gesamten europäischen Raum, in den USA und in Russland. Sein Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter viele aus der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus gilt Jean-Baptiste Dupont, der auch selbst komponiert, als einer der begabtesten Orgelimprovisatoren der jüngeren Generation.

Jean-Baptiste Dupont lernte zunächst Klavier, bevor er im Alter von 12 Jahren seine Ausbildung an der Orgel am Institut für Kirchenmusik in Toulouse begann und am dortigen Konservatorium fortsetzte. Als einer der besten Absolventen wurde er 2006 mit dem François-Vidal-Preis der Stadt Toulouse ausgezeichnet und setzte daraufhin sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Toulouse fort.

Jean-Baptiste Dupont war Finalist mehrerer Orgelwettbewerbe sowohl für Interpretation als auch für Improvisation. 2009 gewann er beim Internationalen St.-Albans-Wettbewerb in England den 1. Preis für seine Orgelimprovisation. 2012 wurde er zum Organisten der Kathedrale von Bordeaux ernannt. Seit 2014 ist er künstlerischer Co-Leiter von Cathedra, einer Organisation zur Förderung der sakralen Musik in der Kathedrale von Bordeaux, und setzt sich für den Wiederaufbau der Domorgel ein.

Seit einigen Jahre arbeitet Dupont an einer Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers; mehrere Doppel-CDs sind bereits erschienen.