Termine und Karten
Mo, 18. Okt 2021, 20.00 Uhr
Philharmonie
Programm
Laden Sie sich unser Programmheft mit weiteren Informationen als PDF herunter.
Biografie
Wynton Marsalis ist einer der erfolgreichsten Jazzmusiker und Jazzkomponisten seiner Generation – ein kreativer Geist, der auch als Pädagoge und künstlerische Leitfigur mit großer sozialer Verantwortung zu den herausragenden Persönlichkeiten unserer Zeit zählt. Im Alter von fünf Jahren bekam er seine erste Trompete. Mit 12 nahm er auch klassischen Unterricht und bereits mit 14 debütierte er beim Philharmonischen Orchester von New Orleans als Solist in Joseph Haydns Es-Dur-Trompetenkonzert. Parallel spielte er in vielen Funk-, Jazz- und Marching Bands seiner Stadt. 1977 wurde ihm der erste Preis beim Eastern Music Festival in North Carolina verliehen, der mit einem Stipendium verbunden war. Nach Kursen am Tanglewood Music Center (Massachusetts) studierte Marsalis Trompete an der Juilliard School in New York. In dieser Zeit war er Mitglied in der Band von Stephen Sondheims Broadway-Musical Sweeney Todd und gastierte bei den Philharmonikern aus Brooklyn und New Mexico. Seinen internationalen Durchbruch hatte er 1980, als ihn der Schlagzeuger Art Blakey in seine Band Jazz Messengers holte. Ein Jahr später ging er mit Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams auf Tournee. 1982 erschien sein erstes Album; dem folgte ein Plattenvertrag mit CBS, wodurch Marsalis auf Alben mit Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie, Chico Freeman, Art Blakey und Herbie Hancock zu hören ist. Dabei spielte er auch weiter klassische Musik, was ihm im gleichen Jahr neben dem Jazz-Grammy auch einen Grammy im Bereich Klassik einbrachte.
Wynton Marsalis ist Mitbegründer der Sektion Jazz at Lincoln Center in New York und künstlerischer Leiter des Jazz at Lincoln Center Orchestra, das sich Repertoire-Stücken der Jazzgeschichte widmet. Sein besonderes Engagement gilt der musikalischen Förderung von Nachwuchskünstlern, weshalb er die populären Jazz for Young People Concerts sowie regelmäßige Lesungen und Filmreihen zum Thema Jazz am Lincoln Center etabliert hat. Marsalis wurde von zahlreichen Universitäten und Colleges zum Ehrendoktor ernannt und erhielt 1997 als erster Jazz-Musiker den Pulitzer-Preis.