Berliner Philharmoniker
Zubin Mehta Dirigent
Olivier Messiaen
Et exspecto resurrectionem mortuorum für Blasorchester und metallenes Schlagzeug
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 9 d-Moll
Et exspecto resurrectionem mortuorum für Blasorchester und metallenes Schlagzeug
Symphonie Nr. 9 d-Moll
Philharmonie | Einführung: 19.10 Uhr
Philharmonie | Einführung: 19.10 Uhr
Philharmonie | Einführung: 18.10 Uhr
Live in der Digital Concert Hallzur Übertragung
Sie gehörten verschiedenen Stilepochen an und hatten dennoch viel gemeinsam: Olivier Messiaen und Anton Bruckner zählten zu den führenden Organisten ihrer Zeit, und beide wurzelten tief im katholischen Glauben, der ihr Schaffen wesentlich prägte. Zubin Mehta kombiniert Messiaens Et exspecto resurrectionem mortuorum, ein eindrucksvolles musikalisches Denkmal für die Toten beider Weltkriege, mit Anton Bruckners monumentaler Neunter Symphonie. In diesem Werk zieht Bruckner nicht nur die Summe seines symphonischen Schaffens, sondern nimmt auf ganz persönliche Weise Abschied von dieser Welt.