Philharmonie »Late Night«
»Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Magdalena Kožená
Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle Dirigent
Magdalena Kožená Mezzosopran
Dino Scandariato Sprecher
Mitglieder des Rundfunkchors Berlin
Isabelle Voßkühler, Anne Bretschneider, Barbara Berg Sopran
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Johanna Zimmer, Susanne Leitz-Lorey, Truike van der Poel, Guillermo Anzorena, Andreas Fischer, Martin Nagy Schauspieler
Maria van Eldik, Matthias Horn Schauspieler
Paul Jeukendrup Klangregie
Maurice Ravel
Trois Poèmes de Stéphane Mallarmé für Singstimme und Kammerensemble
Luciano Berio
Sequenza III für Frauenstimme
Luciano Berio
Laborintus II für Stimmen, Instrumente und Tonband
Termine und Karten
Sa, 18. Mär 2017, 22:00 Uhr
Philharmonie
Programm
»Ich würde gern Mallarmés Dichtung in Musik umsetzen«, bekannte Maurice Ravel in seiner Autobiographischen Skizze, »besonders jene Preziosität voll tiefer Bedeutung, die für ihn so bezeichnend ist. ›Surgi de la croupe et du bond‹ ist das sonderbarste, vielleicht das hermetischste seiner Sonette.« Tatsächlich vertonte der Komponist 1913 Trois Poèmes de Stéphane Mallarmé; »Surgi de la croupe et du bond« steht dabei an dritter Stelle, wobei sich die Vertonung dem Wortzauber des Gedichts als vollkommen ebenbürtig erweist. Magdalena Kožená präsentiert gemeinsam mit Mitgliedern der von Sir Simon Rattle dirigierten Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker Ravels selten zu hörenden Liederzyklus, in dem die Tonalität bisweilen ihre Gültigkeit verloren hat.
Abgerundet wird der Abend mit zwei Kompositionen Luciano Berios: der nicht minder virtuosen Sequenza III für Frauenstimme sowie mit Laborintus II für Stimmen, Instrumente und Tonband, das als theatralisches Ereignis, Erzählung, Allegorie, Dokumentation, Tanzspiel usw. dargestellt werden kann.