Begleiten Sie uns durch die ganze Saison - ob in Konzerten der Berliner Philharmoniker oder Reihen unterschiedlichster Genres. Die besten Plätze warten auf Sie.
Ihre Abovorteile im Überblick
Feste Termine
Ermäßigung gegenüber dem Einzelkartenkauf
Automatische Verlängerung
Fester Sitzplatz
Auf Wunsch persönliche Beratung
Spannende Konzerte auf den besten Plätzen
Mit unseren Abonnements besuchen Sie regelmäßig spannende und abwechslungsreiche Konzerte auf den besten Sitzplätzen, entdecken aufregende Musik verschiedener Genres und sparen dabei deutlich gegenüber dem Einzelkartenkauf.
Die symphonischen Abo-Serien der Berliner Philharmoniker spiegeln die große Vielfalt der klassischen Musik wider. Jede Serie bietet sechs Konzerte.
Unsere Abos der Bereiche Kammermusik, Jazz & Co. umfassen je nach Serie zwischen drei und sechs Veranstaltungen pro Saison. Sie sind thematisch zusammengestellt: von der Alten Musik in der Serie Originalklang bis zu Streichquartetten, Vokalmusik und Jazz; von Soloabenden in der Reihe Klavier bis zu philharmonischer Kammermusik und internationalen Kammerorchestern.
Abokauf ohne Risiko
Seien Sie sicher: Auch wenn unsere Säle pandemiebedingt nicht vollständig besetzt werden können oder wenn einzelne Konzerte nicht stattfinden – der Kauf eines Abonnements ist für Sie ohne jedes Risiko.
Sie zahlen erst, wenn wir sicher wissen, dass wir Ihnen Ihre Plätze anbieten können Dies ermöglichen wir über das Lastschriftverfahren. Der Einzug erfolgt erst, wenn die Veranstaltungen sicher stattfinden können. Sollten pandemiebedingt einzelne Veranstaltungen ausfallen, erhalten Sie selbstverständlich eine Teilrückerstattung.
Sie erhalten ein exklusives Vorkaufsrecht sowie 25 % Ermäßigung auf alle von uns veranstalteten Konzerte, sollten einzelne Aboserien ausgesetzt werden.
Dirigenten: Herbert Blomstedt, Adam Fischer, Philippe Jordan, Kirill Petrenko, Daniel Barenboim, Paavo Järvi
Solist*innen und Chöre: Anja Kampe, Sir András Schiff, Elena Stikhina, Anita Rachvelishvili, Fabio Sartori, René Pape, Emmanuel Pahud, Rundfunkchor Berlin, Damen des Rundfunkchors Berlin
Dirigenten: Jakub Hrůša, Gustavo Gimeno, Daniel Barenboim, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle
Solist*innen und Chöre: Andrew Watts, Augustin Hadelich, Sir András Schiff, Noah Bendix-Balgley, Lise Davidsen, Christian Gerhaher, Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Rundfunkchor Berlin, Damen des Rundfunkchors Berlin
Dirigenten: Tugan Sokhiev, John Williams, Zubin Mehta, Kirill Petrenko, Sir John Eliot Gardiner, Paavo Järvi
Solist*innen und Chöre: Nikolai Lugansky, Bruno Delepelaire, Okka von der Damerau, Lucy Crowe, Ann Hallenberg, Werner Güra, Emmanuel Pahud, Damen des Rundfunkchors Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin, Monteverdi Choir
Dirigenten: Herbert Blomstedt, Kirill Petrenko, Gustavo Dudamel, Antonello Manacorda, Sakari Oramo
Solist*innen und Chöre: Sonya Yoncheva, Mika Kares, Liparit Avetisyan, Igor Golovatenko, Michael Kraus, Nadine Sierra, Marianne Crebassa, Christian Gerhaher, Janine Jansen, Rundfunkchor Berlin
Dirigenten: Kirill Petrenko, Adam Fischer, Zubin Mehta, François-Xavier Roth, Sir Simon Rattle, Sakari Oramo
Solist*innen und Chöre: Patricia Kopatchinskaja, Okka von der Damerau, Albrecht Mayer, Janine Jansen, Rundfunkchor Berlin, Damen des Rundfunkchors Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin
Solist*innen und Chöre: Patricia Kopatchinskaja, Kirill Gerstein, Chen Reiss, Sonya Yoncheva, Mika Kares, Liparit Avetisyan, Igor Golovatenko, Michael Kraus, Albrecht Mayer, Christian Gerhaher, Janine Jansen, Rundfunkchor Berlin
Dirigenten: Gustavo Gimeno, Semyon Bychkov, Daniel Barenboim, François-Xavier Roth, Sir Simon Rattle, Kirill Petrenko
Solist*innen und Chöre: Augustin Hadelich, Kirill Gerstein, Chen Reiss, Albrecht Mayer, Anna Lapkovskaja, Noah Bendix-Balgley, Lise Davidsen, Christian Gerhaher, Rundfunkchor Berlin
Dirigenten: Jakub Hrůša, Andris Nelsons, Kirill Petrenko, Gustavo Dudamel, Sir John Eliot Gardiner, Paavo Järvi
Solist*innen und Chöre: Andrew Watts, Håkan Hardenberger, Sonya Yoncheva, Mika Kares, Liparit Avetisyan, Igor Golovatenko, Michael Kraus, Nadine Sierra, Marianne Crebassa, Lucy Crowe, Ann Hallenberg, Werner Güra, Emmanuel Pahud, Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Rundfunkchor Berlin, Monteverdi Choir
Dirigenten: Tugan Sokhiev, Adam Fischer, Zubin Mehta, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle
Solist*innen und Chöre: Nikolai Lugansky, Okka von der Damerau, Sir András Schiff, Noah Bendix-Balgley, Lise Davidsen, Christian Gerhaher, Rundfunkchor Berlin, Damen des Rundfunkchors Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin
Ensembles: Joel Lyssarides Trio, Helbock-Studnitzky-Jansen Trio, Theo Croker Quartett, WDR Big Band
Mitwirkende: Joel Lyssarides, Niklas Fernqvist, Rasmus Svensson Blixt, David Helbock, Sebastian Studnitzky, Arne Jansen, Theo Croker, Danny Grissett, Josh Ginsburg, Gregory Hutchinson, Hans Ek, Paolo Fresu, Georg Breinschmid, Tim Lefebvre, Céline Bonacina, Tony Lakatos, Shannon Barnett, Roberto Di Gioia, Anton Eger, Cæcilie Norby, Magnus Lindgren, Maria Schneider, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Ensembles: Scharoun Ensemble Berlin, Brahms Ensemble Berlin
Mitwirkende: Hande Küden, Kotowa Machida, Allan Nilles, Knut Weber, Gunars Upatnieks, Mor Biron, Jelka Weber, Wenzel Fuchs, Jan Schlichte, Simon Roturier, Angelo de Leo, Micha Afkham, Bruno Delepelaire, Antje Weithaas, Anna Vinnitskaya, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Ensembles: Berliner Barock Solisten, Les Arts Florissants
Mitwirkende: Julia Lezhneva, Anne Sofie von Otter, William Christie, Rachel Redmond, James Way, Sreten Manojlović, Sonya Yoncheva, Malcolm Martineau, Jakub Józef Orliński, Michał Biel
Ensembles: Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker,
Solisten und Dirigenten: Matthias Pintscher, Simon Höfele, Renaud Capuçon, Patricia Kopatchinskaja, Stanley Dodds, Daniel Harding, Andrew Staples, Nodoka Okisawa, Yu Kosuge