Quartett

Aboserie T

Das Beste aus der Welt der Quartette bieten Ihnen unsere gleichnamige Aboserie:

Als »in jeder Sekunde bedeutungsvoll« bezeichnete ein Kritiker die Gesamteinspielung der Streichquartette Beethovens durch das Belcea Quartet. Beethovens Werk op. 59 Nr. 1, mit dem er zu seiner ganz eigenen Sprache im Quartett-Genre fand, tritt zum Auftakt der Reihe in einen Dialog mit Schuberts »Der Tod und das Mädchen«, in dem zarte Momente der Trauer neben Eruptionen des Schmerzes stehen.

Das Jerusalem Quartett präsentiert zwei Werke, die unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs entstanden. So schrieb Béla Bartók sein melancholisches Streichquartett Nr. 6 im Zeichen des bevorstehenden Aufbruchs ins US-Exil. Sergej Prokofjew hingegen komponierte sein Zweites Quartett im Nordkausasus, wohin er 1941 evakuiert worden war. Die dortige Folklore ging auf stimmungsvolle, originelle Weise in sein Werk ein.

Das Konzert des Quatuor Diotima stellt zwei Komponisten vor, die dem Streichquartett neue Horizonte eröffneten. So ist Leoš Janáček mit zwei programmmusikalischen, die Liebe und ihre Abgründe auslotenden Werken vertreten. Das weitere Programm ist – im Rahmen der Biennale der Berliner Philharmoniker – György Ligeti gewidmet. Dessen Streichquartette überwältigen durch ihren Einfallsreichtum, ihre unerschöpfliche Vielfalt an Klangtexturen und durch intensiven Ausdruck. 

Im Quartett Made in Berlin haben drei Mitglieder der Berliner Philharmoniker mit dem jungen Geiger Ray Chen zusammengefunden. Auf dem Programm steht Ravels elegantes Streichquartett neben spannenden Raritäten, darunter Eugène Ysaÿes spätromantische Sonate für zwei Violinen, die auf geradezu magische Weise die Klangfülle einer weit größeren Besetzung erzeugt.


Ihre Abovorteile im Überblick

  • Feste Termine
  • Ermäßigung gegenüber dem Einzelkartenkauf
  • Automatische Verlängerung
  • Fester Sitzplatz
  • Auf Wunsch persönliche Beratung

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern!

Zum Abonnementbüro

Dienstag,

06. Dez 2022,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: T – Quartett

Di. 06. Dez 2022, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Belcea Quartet

Corina Belcea Violine

Sébastien Surel Violine

Krzysztof Chorzelski Viola

Antoine Lederlin Violoncello

Werke von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven

Mehr lesen

Mittwoch,

18. Jan 2023,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: T – Quartett

Mi. 18. Jan 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Jerusalem Quartet

Alexander Pavlovsky Violine

Sergei Bresler Violine

Ori Kam Viola

Kyril Zlotnikov Violoncello

Werke von Sergej Prokofjew, Dmitri Schostakowitsch und Béla Bartók

Mehr lesen

Mittwoch,

22. Feb 2023,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: T – Quartett

Mi. 22. Feb 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Biennale der Berliner Philharmoniker

Quatuor Diotima

Yun-Peng Zhao Violine

Léo Marillier Violine

Franck Chevalier Viola

Pierre Morlet Violoncello

Werke von Leoš Janáček und György Ligeti

Mehr lesen

Mittwoch,

10. Mai 2023,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: T – Quartett

Mi. 10. Mai 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Made in Berlin:

Ray Chen Violine

Noah Bendix-Balgley Violine

Amihai Grosz Viola

Stephan Koncz Violoncello

Werke von Hugo Wolf, Wolfgang Amadeus Mozart, Eugène Ysaÿe, Jean Françaix und Maurice Ravel

Mehr lesen