Prunkstücke

Barock-Wochende 2024

(Foto: Heribert Schindler)

»Pracht und Dekadenz des italienischen Barocks«: Unter diesem Titel laden wir Sie im Februar 2024 in die Philharmonie Berlin ein. Zu erleben ist die verschwenderische Schönheit einer sinnenfrohen Epoche, präsentiert von herausragenden Musikerinnen und Musikern.

Das Thema unseres Barock-Wochenendes lässt an Italiens prunkvolle Opernhäuser und Kathedralen denken, an den Taumel des Karnevals, die Magie Venedigs, die faszinierende Geschichte Roms und seiner Mythologie. So tauchen wir mit unserem Kurzfestival in die Kultur eines Landes ein, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Europäer beflügelt – und vielleicht auch die des Berliner Publikums an einem kalten, dunklen Februarwochenende.

Das Eröffnungskonzert des Wochenendes, Handel’s Heroines mit der Academy of Ancient Music unter Laurence Cummings, beginnt gleich mit einem der prachtvollsten Momente der Barockmusik: Dem Einzug der Königin aus Saba aus Händels Oratorium Solomon. Arien für starke und verführerische Frauengestalten wie Medea, Kleopatra oder Semele – interpretiert von Mary Bevan, einer der führenden englischen Sopranistinnen – nehmen das Saisonthema Heroes auf.

Das Ensemble Les Épopées unter Stéphane Fuget gastiert mit einem Programm von frühen venezianischen Opernarien. Der Titel des Abends Lust bezieht sich auf die zahlreichen frivolen, dekadenten Szenen in Opern etwa von Francesco Cavalli, Giovanni Legrenzi und Claudio Monteverdi. Vier Gesangssolistinnen und -solisten präsentieren solche lasziven, sinnlichen und dramatischen Momente aus der Frühzeit der Oper, in der (fast) alles erlaubt war. 

Laszive Momente aus der Frühzeit der Oper

Wie modern barocke Orchesterpracht klingen kann, zeigt die Geigerin Amandine Beyer mit dem Ensemble Gli Incogniti in ihrem Programm mit Konzerten Antonio Vivaldis. Il mondo al rovescio (Verkehrte Welt) ist es überschrieben, nach einem berühmten gleichnamigen Violinkonzert. Glanzvolle, zum Teil mit Pauken und Trompeten besetzte Konzerte für mehrere Instrumente sind zu erleben, die quasi Vorläufer der klassischen Symphonie sind.

Das Schweizer Vokalensemble Voces Suaves, gerade mit dem renommierten Musikpreis Diapason d’Or ausgezeichnet, gastiert zusammen mit dem ebenfalls vielfach preisgekrönten Instrumentalensemble Concerto Scirocco. Zu hören sind geistliche Mariengesänge von Alessandro Scarlatti, Agostino Steffani und Alessandro Melani – klangschöne Werke, die die Opulenz der italienischen Kirchenmusik repräsentieren.

Das Abschlusskonzert des Wochenendes bestreitet Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini mit dem Mandolinenvirtuosen Avi Avital. Originalkonzerte für Mandoline von Emanuele Barbella und Giovanni Paisiello sowie Avitals raffinierte Arrangements von Werken Johann Sebastian Bachs bilden den Kern des Konzerts, das die ganze Spannweite dieses typisch italienischen, oft unterschätzten Instruments zeigt.

Das Barock-Wochenende

Freitag,

23. Feb 2024,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: V – Vokal

Fr. 23. Feb 2024, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Academy of Ancient Music

Laurence Cummings Dirigent

Mary Bevan Sopran

Arien von Georg Friedrich Händel

Mehr lesen

Samstag,

24. Feb 2024,
19.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

Sa. 24. Feb 2024, 19:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Gli Incogniti

Amandine Beyer Violine und Leitung

Werke von Antonio Vivaldi

Mehr lesen

Samstag,

24. Feb 2024,
22.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik

Sa. 24. Feb 2024, 22:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Voces Suaves

Concerto Scirocco

Mariengesänge von Alessandro Scarlatti, Agostino Steffani und Alessandro Melani

Mehr lesen

Sonntag,

25. Feb 2024,
15.30 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik

So. 25. Feb 2024, 15:30 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Les Épopées

Stéphane Fuget Cembalo und Leitung

Werke von Francesco Cavalli, Claudio Monteverdi, Domenico Freschi, Antonio Sartorio und weiteren Komponisten

Mehr lesen

Sonntag,

25. Feb 2024,
19.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

So. 25. Feb 2024, 19:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Il Giardino Armonico

Giovanni Antonini Dirigent

Avi Avital Mandoline

Werke von Francesco Durante, Emanuele Barbella, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Giovanni Paisiello

Mehr lesen