Orgel

Abonnement Z

Die Orgel der Philharmonie Berlin ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein akustisches Wunderwerk. Ihre unendlichen klanglichen Möglichkeiten können Sie in der Reihe Orgel kennenlernen. Am Spieltisch: einige der wichtigsten und interessantesten Organist*innen unserer Zeit, die sich sowohl solistisch als auch mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie präsentieren.

Den Anfang macht der erst 27-jährige Raphael Attila Vogl aus New York. Technische Schwierigkeiten scheint er nicht zu kennen, wenn er mit atemberaubender Virtuosität etwa Max Regers Mozart-Variationen in die Tasten wuchtet. Zugleich ist er ein sensibler Künstler, der auch in ruhigeren Werken überzeugt. An seiner Seite in diesem Konzert: Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker.

Orgel und Violine haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, doch sie beide sind in der Lage, Instrumentalmusik zum Singen zu bringen. Das zeigen die Organistin Maria-Magdalena Kaczor, die in Polen, Frankreich und Deutschland studierte, und Krzysztof Polonek, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, in ihrem abwechslungsreichen Programm mit Werken von Bach bis Gershwin.

Daniel Beckmann wiederum, Organist am Mainzer Dom, hat sich für sein Debüt in der Philharmonie Verstärkung von den Blechbläsern der Berliner Philharmoniker geholt. Gemeinsam spielen sie Werke von Felix Mendelssohn und Richard Strauss; außerdem erklingen Guy Bovets herrlich schräge »kirchliche Tangos«, ein Bravourstück von Marcel Dupré und die triumphale Symphonische Festmusik von Joseph Messner.

Aurel Dawidiuk schließlich ist das, was man ein Multitalent nennt. Der 23-jährige Organist, Pianist und Dirigent wurde mit Preisen überhäuft und gewann zuletzt den Deutschen Musikwettbewerb in der Kategorie Orgel. Bei seinem ersten Auftritt in der Philharmonie Berlin unterstützen ihn musikalische Freunde von der Karajan-Akademie. Höhepunkt des Programms ist Paul Hindemiths glanzvolle Kammermusik Nr. 7, gewissermaßen ein Konzert für Orgel, elf Blasinstrumente, Celli und Kontrabass.

Konzerte dieser Serie

Sonntag,

08. Okt 2023,
11.00 Uhr

Großer Saal

Orgel | Aboserie: Z – Orgel

So. 08. Okt 2023, 11:00 Uhr
Großer Saal

Matinee

Raphael Attila Vogl Orgel

Wenzel Fuchs Klarinette

Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, Camille Saint-Saëns, Kevin Matthew Puts und Max Reger

Mehr lesen

Sonntag,

03. Dez 2023,
11.00 Uhr

Großer Saal

Orgel | Aboserie: Z – Orgel

So. 03. Dez 2023, 11:00 Uhr
Großer Saal

Matinee

Sebastian Heindl Orgel

Guillaume Jehl Trompete

Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Buonaventura Viviani, César Franck, Giuseppe Torelli, Marcel Dupré und Georg Friedrich Händel

Mehr lesen

Sonntag,

28. Jan 2024,
11.00 Uhr

Großer Saal

Orgel | Aboserie: Z – Orgel

So. 28. Jan 2024, 11:00 Uhr
Großer Saal

Matinee

Daniel Beckmann Orgel

Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Richard Strauss, Guy Bovet, Marcel Dupré und Joseph Messner

Mehr lesen

Sonntag,

05. Mai 2024,
11.00 Uhr

Großer Saal

Orgel | Aboserie: Z – Orgel

So. 05. Mai 2024, 11:00 Uhr
Großer Saal

Matinee

Aurel Dawidiuk Orgel

Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker

Christian Blex Dirigent

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger, Akira Nishimura, Jehan Alain, Wolfgang Amadeus Mozart und Paul Hindemith

Mehr lesen

Abopreis: 68 €