Kammermusik-Ensembles werden wegen der unverzichtbaren Vertrautheit zwischen ihren Mitgliedern oft mit Familien verglichen. Dass in den besten von ihnen oft Angehörige wirklicher Familien miteinander musizieren, zeigt die Besetzung der Streichquartett-Reihe in dieser Saison: Drei Geschwister spielen sowohl im Hagen als auch im Schumann Quartett, zwei Brüder sind es beim Leonkoro Quartett. Während das letztere seit 2019 zu den aufsehenerregenden Newcomern der Szene gehört, bringen die Hagens in fast unveränderter Besetzung eine Erfahrung von mehr als 40 gemeinsamen Konzertjahren auf die Bühne. Das für seine feinsinnigen Interpretationen gerühmte Schumann Quartett wiederum wurde 2007 gegründet. Komplettiert wird die Reihe durch ein weiteres Ensemble mit jahrzehntelanger erfolgreicher Präsenz auf dem Podium: das Quatuor Ébène, das sich mit Eleganz und rhythmischer Verve eine beeindruckende Fangemeinde erspielt hat.
Der Reichtum der Streichquartett-Literatur hätte ohne den Pionier Joseph Haydn – drei unserer Konzerte werden mit Werken von ihm eröffnet – nicht entstehen können. Zu den Bewunderern seiner experimentellen, von Humor und Vitalität geprägten Musik gehörte Wolfgang Amadeus Mozart. Dessen A-Dur-Werk ist Teil einer bedeutenden Quartett-Serie, die er dem älteren Freund und Kollegen widmete. Während Maurice Ravel in seinem wunderbar melodiösen und farbigen Streichquartett an die Anmut des Mozart-Stils anknüpfte, orientierten sich Béla Bartók und Wolfgang Rihm eher an der expressiven Wucht des späten Beethoven. Robert Schumann zeigte in seinen drei Streichquartetten, von denen in dieser Saison zwei auf dem Programm stehen, seinen berühmten Sinn für Poesie und geheime Seelenregungen. Den Abschluss der Serie bildet Beethovens letztes Werk für vier Streicher. Zur gedankentiefen Einleitung des Finales schrieb der Komponist die Worte »Muss es sein?« in die Noten. Und beantwortete die Frage unter dem Motto »Es muss sein!« mit schwungvoller und lebensbejahender Musik.
Kammermusik
|
Aboserie: T – Quartett
Di. 10. Okt 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Kammermusik
|
Aboserie: T – Quartett
Di. 27. Feb 2024, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Kammermusik
|
Aboserie: T – Quartett
Fr. 26. Apr 2024, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Kammermusik
|
Aboserie: T – Quartett
Mi. 29. Mai 2024, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
I |
A, D, E
|
110 € |
II |
B, C, F,
Behindertenloge 1
|
74 € |