Originalklang

Abonnement R

»Die Welt steht Kopf« (Il mondo al rovescio) nannte Antonio Vivaldi eines seiner virtuosen Konzerte, in dem hohe Instrumente die Stimmen von tiefen Instrumenten und Streicher die Stimmen von Bläsern übernehmen. Das Werk verkörpert sinnbildlich die Experimentierlust des Barock, wie wir sie in der Reihe Originalklang in allen Facetten erleben können. Vivaldis musi­­kalischer Kopfstand erklingt an einem Abend mit dem Ensemble Gli Incogniti und Geigerin Amandine Beyer – neben weiteren fantasievollen Konzerten Vivaldis, deren Aufführung ein Maximum an Spielfreude und technischer Flexibilität erfordern.

In Claudio Monteverdis Vokalmusik zeigt sich die ganze Vielfalt menschlicher Gefühle zwischen Liebe und Hass, Glück und Trauer, Hybris und Demut. Aus Opern und geistlichen Werken des Komponisten hat Leonardo García Alarcón für die von ihm geleitete Cappella Mediterranea ein kon­trastreiches Programm zusammengestellt, in dem den sieben Todsünden ebenso viele Tugenden gegenüberstehen.

Bei den Berliner Barock Solisten spielen Mitglieder der Berliner Philharmoniker gemeinsam mit prominenten Gästen. Albrecht Mayer, international gefeierter Solooboist des Orchesters, interpretiert unter anderem Bachs wunderschönes A-Dur-Konzert – ein Werk, das Mayers Vermutung zu stützen scheint, wonach Bach »die Oboe offenkundig über alle Maßen geliebt« hat.

Das Abschlusskonzert der Reihe widmet sich in einem Doppelporträt dem britischen Barock-Großmeister Henry Purcell und dem für seine berührende Klagemusik bekannten John Dowland. Ausführende sind das französische Ensemble Jupiter und die Mezzosopranistin Lea Desandre, die seit einigen Jahren ein Dream-Team der Barockmusik-Szene bilden.

Zusätzlich zu den Abokonzerten der Reihe können Sie vergünstigte Tickets für ein hochkarätig besetztes Zusatzkonzert erwerben. Gemeinsam mit dem Ensemble Il Giardino Armonico und dessen Leiter Giovanni Antonini tritt hier Avi Avital auf: ein charismatischer Musiker, der der Mandoline quasi im Alleingang zu neuer Popularität verholfen hat.

Konzerte dieser Serie

Mittwoch,

08. Nov 2023,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

Mi. 08. Nov 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Cappella Mediterranea

Leonardo García Alarcón Leitung, Spinett und Orgel

Die sieben Todsünden: Werke von Claudio Monteverdi

Mehr lesen

Montag,

11. Dez 2023,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

Mo. 11. Dez 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Berliner Barock Solisten

Gottfried von der Goltz Violine

Albrecht Mayer Oboe, Oboe d'amore und Leitung

Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Christoph Bach

Mehr lesen

Samstag,

24. Feb 2024,
19.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

Sa. 24. Feb 2024, 19:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Gli Incogniti

Amandine Beyer Violine und Leitung

Werke von Antonio Vivaldi

Mehr lesen

Montag,

13. Mai 2024,
20.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

Mo. 13. Mai 2024, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal

Ensemble Jupiter

Thomas Dunford Laute und Leitung

Lea Desandre Mezzosopran

Mehr lesen

Preisliste

Kammermusiksaal

Chamber Music Hall
Preisgruppe Block/Reihe Preise
I

A, D, E

134 €
II

B, C, F,

Behindertenloge 1

99 €

Zusatzkonzert

Sonntag,

25. Feb 2024,
19.00 Uhr

Kammermusiksaal

Kammermusik | Aboserie: R – Originalklang

So. 25. Feb 2024, 19:00 Uhr
Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Il Giardino Armonico

Giovanni Antonini Dirigent

Avi Avital Mandoline

Werke von Francesco Durante, Emanuele Barbella, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Giovanni Paisiello

Mehr lesen