Fragen und Antworten zum Konzertbetrieb
Kartenverkauf
Wann und wie kann ich Konzertkarten erwerben?
Den Vorverkaufsstart für kommende Konzerte erfahren Sie unter unseren Verkaufshinweisen. Karten können online, per Telefon und an der Kasse erworben werden.
Wie werden Konzertgäste in den Sälen platziert?
Sie buchen Ihre Tickets sitzplatzgenau und können während des Kaufprozesses Ihren Wunschplatz wählen.
Darf ich meine Konzertkarten weitergeben?
Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, können Sie Ihre Karte weitergeben.
Was passiert, wenn das von mir gebuchte Konzert abgesagt wird?
Im Falle einer Vorstellungsabsage erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Konzertbesuch
Muss ich auch während der Konzerte eine Maske tragen?
Für Veranstaltungen ab dem 1. Mai entfällt die Maskenpflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und dem Schutz anderer Gäste empfehlen wir Ihnen jedoch, während des gesamten Besuchs, auch während des Konzerts, eine FFP2-Maske zu tragen.
Welche Maßnahmen trifft die Stiftung Berliner Philharmoniker, um einen sicheren Konzertbetrieb zu garantieren?
Wir haben vielfältige Maßnahmen ergriffen, um den Gesundheitsschutz aller Konzertgäste, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen bestmöglich zu gewährleisten:
- Gute Durchlüftung vermeidet Infektionen. Die Stiftung Berliner Philharmoniker hat mit der TU Berlin das Verhalten von Aerosolen im Zuschauerraum erforscht. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Wirksamkeit der Klimaanlage, die ausschließlich mit von außen zugeführter Frischluft betrieben wird.
- Die Einlasskontrolle findet kontaktlos statt – wir scannen Ihr Ticket aus sicherer Entfernung.
- Die Reinigung und Desinfektion stark frequentierter Bereiche und sogenannter High-Touch-Points wie Handläufe und Türklinken wird insbesondere während der Veranstaltungen intensiviert.
- Wir stellen im gesamten Gebäude Handdesinfektionsmittel bereit.
Gibt es Konzerteinführungen?
Wir freuen uns, Ihnen ab Mai wieder Konzerteinführungen 50 Minuten vor Konzertbeginn anzubieten. Die Einführungen dauern etwa 20 Minuten und sind kostenlos.