Bildergalerie
Sir Simon Rattle
Nach 16 Jahren als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker verlässt Sir Simon Rattle das Orchester. Für jedes Jahr ein Bild: unsere Bildergalerie zeigt Ihnen die wichtigste Impressionen aus Sie Simon Rattles Amtszeit.

(Foto: Simon Fowler)
1/18
Welcome, Sir Simon! Der Dirigent am Anfang seiner Amtszeit.

2/18
2002: Der »Neue« und der »Alte«: Im Rahmen seiner Abschiedstournee als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker traf Claudio Abbado in Wien mit seinem designierten Nachfolger zusammen.

(Foto: Peter Adamik)
3/18
2003: »Le sacre du printemps«, das erste Tanzprojekt des Education-Programms wird ein sensationeller Erfolg.

(Foto: Matthias Heyde)
4/18
2004 - Zwei, die sich mögen: Simon Rattle und Simon Halsey, bis 2015 Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin, haben zahlreiche gemeinsame künstlerische Projekte verwirklicht.

(Foto: Andreas Knapp)
5/18
Asientournee 2005: Pressekonferenz mit Sir Simon Rattle und den damaligen Orchestervorständen Peter Riegelbauer und Jan Diesselhorst

(Foto: Peter Adamik)
6/18
2006: Mit dem Pianisten Alfred Brendel, der sich 2008 vom Konzertleben verabschiedete, arbeitete Simon Rattle oft zusammen.

(Foto: Monika Rittershaus)
7/18
2007: Die Berliner Philharmoniker werden UNICEF-Botschafter. Sir Simon Rattle nimmt den blauen Cellokasten entgegen - als Symbol für die neue Funktion.

(Foto: Allessandro Cappone)
8/18
2008: Europakonzert im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Der Solist ist Vadim Repin.

9/18
2009: Orchesterprobe mit den Berliner Philharmonikern

(Foto: Andreas Knapp)
10/18
2010: Die Aufführung von Bachs »Matthäus-Passion« in der szenischen Ritualisierung von Peter Sellars empfand Simon Rattle als einer der Höhepunkte seiner Amtszeit

(Foto: Monika Rittershaus)
11/18
2011: Sir Simon im vollen Einsatz bei einem philharmonischen Konzert

(Foto: Monika Rittershaus)
12/18
2012: Simon Rattle wird nach gelungener Aufführung von den Mitwirkenden des Tanzprojekts »Carmen« gefeiert.

(Foto: Andrea Kremper)
13/18
2013: Die ersten Osterfestpiele in Baden-Baden starten mit Mozarts »Zauberflöte«.

(Foto: Monika Rittershaus)
14/18
2014: Konzert mit Anne-Sophie Mutter in der New Yorker Carnegie Hall

(Foto: Monika Rittershaus)
15/18
2015: Halbszenische Aufführung von Debussys »Pelléas et Mélisande«. Die Partie der Mélisande singt Rattles Ehefrau Magdalena Kožená. Auf dem Bild sind noch Franz-Josef Selig als Arkel (l.) und Gerald Finley als Golaud zu sehen.

(Foto: Monika Rittershaus)
16/18
2016: Beim Sonderkonzert für Flüchtlinge und Helfende hießen drei Berliner Orchester und ihre Chefdirigenten Daniel Barenboim, Iván Fischer und Sir Simon Rattle die Menschen willkommen, die aus ihrer Heimat geflohen sind.

(Foto: Monika Rittershaus)
17/18
Osterfestspiele 2017: Schlussapplaus nach der Premiere von Puccinis »Tosca« mit der Sopranistin Kristine Opolais in der Titelpartie.

(Foto: Monika Rittershaus)
18/18
2018: Simon Rattle dirigiert beim Tag der offenen Tür in der Philharmonie das BE PHIL Orchestra, für das sich rund 100 Laienmusiker aus der ganzen Welt qualifiziert hatten.