Über uns

Ausbildungskonzept und Ziele

Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker in einer Akademie zu organisieren. Diese Form der institutionalisierten Förderung war damals eine Innovation. Zum ersten Mal wurde für herausragende junge Musiker, die eine erstklassige, aber meist am solistischen Repertoire orientierte Hochschulausbildung durchlaufen, die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern wie den Berliner Philharmonikern zu vervollkommnen.

Doch nicht nur die Akademisten profitieren für ihre Zukunft von der Spitzenausbildung in Form eines zweijährigen Stipendiums, sondern auch die Berliner Philharmoniker selbst. Denn den Ausschlag für den Gewinn eines Probespiels um eine Stelle in ihrem Orchester geben nicht nur instrumentales Können und Musikalität auf höchstem Niveau, sondern auch eine zum Klangkörper passende Klangvorstellung. Darauf von Musikerinnen und Musikern des Orchesters optimal vorbereitet, können die hochtalentierten Akademistinnen und Akademisten zu jungen Profis der Berliner Philharmoniker werden, welche die Tradition fortschreiben. Rund ein Drittel der heutigen Berliner Philharmoniker sind aus der Akademie hervorgegangen.
 

Ausbildungskonzept

Was bedeutet es, in einem Orchester zu spielen? Welche Fähigkeiten werden an den oder die Orchestermusiker*in gestellt?
Genaues Hinhören, permanente und kritische Selbstreflexion, ein sich stetes Verbessern – das sind nur drei Punkte, die die Dozent*innen der Karajan-Akademie ihren Schüler*innen nahebringen.
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker bildet Musiker*innen auf allen Orchesterinstrumenten aus – als Vorbereitung auf ihren zukünftigen Beruf im Orchester. Das Ausbildungskonzept versteht sich gleichermaßen als Postgraduate-Studium und als Praktikum.


Die fünf Säulen unseres Ausbildungsprogramms
 

Einzelunterricht

Jede*r Stipendiat*in erhält intensiven Einzelunterricht auf ihrem oder seinem Instrument. Die Dozent*innen sind überwiegend Konzertmeister und Stimmführer*innen der Berliner Philharmoniker. Neben dem besonderen philharmonischen Spielstil und Klangideal vermitteln sie ihren Schüler*innen die Philosophie des Orchesters, fördern die Eigenverantwortlichkeit der Musiker*innen und motivieren sie, sich die höchstmöglichen Ziele zu setzen.

Kammermusik

Die Pflege der Kammermusik besitzt einen hohen Stellenwert, weil sie der Förderung der gesamten Instrumentalkultur dient. Die Stipendiat*innen werden an die spezifische Literatur ihres jeweiligen Instruments herangeführt. Außerdem finden regelmäßig Arbeitsphasen zur Alten und zur Neuen Musik statt. In diesen Kammermusikprojekten erhalten die Stipendiat*innen den nötigen Feinschliff und sie lernen, genau aufeinander zu hören. Darüber hinaus wird im Zusammenwirken aller unterrichteten Instrumente das große Standardrepertoire aus Barock, Klassik, Romantik und klassischer Moderne erarbeitet. In jeder Spielzeit werden fünf bis sieben öffentliche Akademiekonzerte in der Philharmonie Berlin veranstaltet.


Orchesterarbeit

Die Stipendiat*innen wirken regelmäßig bei Proben und Konzerten des Orchesters mit. Dadurch gewinnen sie Einblick in den Orchesteralltag. Sie lernen nicht nur das gängige Repertoire kennen, sondern auch sich in das Orchesterkollektiv zu integrieren.

Probespielvorbereitung

Nicht zuletzt gilt es, die jungen Musiker*innen auf bevorstehende Probespiele vorzubereiten, mit ihnen die dafür notwendige Literatur einzustudieren und sie mental auf die extremen Bedingungen einzustimmen, die diese Situation mit sich bringt.

Seminare

In den wöchentlichen Seminaren werden den Sipendiat*innen Kursinhalte aus den Bereichen Physio- und Psychoprophylaxe, Musikphilosophie, Musikrecht, Marketing und Tanz vermittelt. Diese sollen die jungen Musiker*innen auf die bevorstehenden beruflichen Herausforderungen vorbereiten und Ihnen die Fähigkeiten für ein langes und erfülltes Leben als Berufsmusiker geben. 

Ist mein Instrument gefragt?

Freie Stipendien werden regelmäßig auf unserer Website ausgeschrieben.

Freie Stipendien

Voraussetzungen

• Die Aufnahme in die Karajan-Akademie erfolgt in der Regel zum 1. September, gegebenenfalls auch während der Konzertsaison.

• Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre, das erste halbe Jahr gilt als Probezeit. Bei Antritt einer festen Stelle in einem Orchester endet die Ausbildung vorzeitig.

• Die Stipendiat*innen erhalten ein Stipendium in Höhe von 1.050 Euro monatlich.

• Für die Krankenversicherung ist jede*r Stipendiat*in selbst verantwortlich.